Start

n
nn
nn
nn Schreib uns nn
nn n
nn
nn
nn

Flextransfer

nn
n
n

Flex-Transfer ist ein Druckverfahren, das im Textildruck eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem das Motiv aus einer speziellen Folie ausgeschnitten wird. Die Folie wird dann auf das Textil aufgebracht und mithilfe von Hitze und Druck fixiert.

n

Der Flex-Transfer ist besonders geeignet für Textilien aus Baumwolle, Polyester und Mischgewebe. Das Verfahren eignet sich insbesondere für kleinere Stückzahlen und ermöglicht die Umsetzung von feinen Details und Schriften.

n

Der Flex-Transfer hat den Vorteil, dass er besonders langlebig und strapazierfähig ist. Die Farben sind besonders kräftig und halten auch nach mehreren Waschgängen ihre Intensität.

n

Allerdings ist der Flex-Transfer aufgrund des aufwendigen Herstellungsprozesses und des Materials im Vergleich zu anderen Druckverfahren relativ teuer. Zudem ist er nicht geeignet für Motive mit Farbverläufen oder sehr kleinen Detail

n
n
nn
n
nn

DTF-Transfer

nn
n
n

DTF steht für Direct to Film und ist ein Druckverfahren, das im Textildruck eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird das Motiv auf eine spezielle Folie gedruckt, die anschließend auf das Textil aufgebracht und fixiert wird.

n

Im Gegensatz zum herkömmlichen Digitaldruck, bei dem das Motiv direkt auf das Textil gedruckt wird, wird beim DTF-Druck das Motiv zuerst auf eine spezielle Folie gedruckt, die dann auf das Textil übertragen wird. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass es auch auf dunklen oder farbigen Textilien eingesetzt werden kann, da das Motiv auf der Folie bereits mit einer weißen Schicht hinterlegt ist.

n

Ein weiterer Vorteil des DTF-Drucks ist, dass er sehr detailreich und farbintensiv ist. Auch feine Details und Farbverläufe können problemlos umgesetzt werden. Das Verfahren eignet sich sowohl für kleine als auch für große Stückzahlen.

n
n
nn
n
nn

Sublimation

nn
n
n

Sublimation ist ein Druckverfahren, das hauptsächlich im Textildruck eingesetzt wird. Dabei wird das Motiv auf eine spezielle Transferfolie gedruckt, die dann unter Hitze und Druck auf das Textil übertragen wird. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass die Farbstoffe des Drucks durch die Hitze sublimiert werden, d.h. sie gehen vom festen Zustand direkt in den gasförmigen Zustand über und dringen dadurch tief in die Fasern des Textils ein.

n

Das Sublimationsverfahren ist besonders geeignet für Textilien aus Polyester oder Polyester-Mischgewebe, da sich die Farbstoffe am besten in diese Materialien einbetten. Das Verfahren ermöglicht es, auch sehr feine Details und Farbverläufe auf das Textil zu übertragen, wodurch das Ergebnis sehr hochwertig und langlebig ist. Das Motiv ist dabei nicht spürbar auf dem Textil, da es sich vollständig mit den Fasern verbindet.

n

Allerdings ist das Sublimationsverfahren nur auf hellen oder weißen Textilien anwendbar und nicht auf Baumwolle oder andere Naturfasern. Zudem ist das Verfahren nur für den Einsatz auf speziellen Textilien und Materialien geeignet.

n
n
nn
nn
n
nn

[fpd]

nn
nn

Stöbere in den Kategorien

nn[ux_product_categories style=“normal“ columns=“7″ depth=“1″ depth_hover=“1″ animate=“fadeInDown“ slider_nav_style=“simple“ slider_nav_color=“light“ slider_nav_position=“outside“ show_count=“0″ image_height=“100%“ image_size=“original“ image_hover=“zoom-fade“ text_bg=“rgb(255, 255, 255)“]nn
nn

Das könnte Dir auch gefallen

nn[ux_products style=“vertical“ columns=“2″ depth=“1″ slider_nav_style=“simple“ orderby=“date“ image_width=“42″ text_size=“large“ text_bg=“rgb(255, 255, 255)“]nn
nn nnn
nn
nn
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert